Digitales Arbeiten bei PackEx
23. April 2020
Lesedauer: 5 Minuten
0 Kommentare

The future is now – Digitales Arbeiten bei PackEx

Die digitale Transformation ist für Unternehmen seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. So wichtig, dass viele große, alteingesessene Konzerne eine eigene Abteilung dafür haben, welche sich um nichts anderes als die Digitalisierung von Unternehmensprozessen kümmert.

Während E-Mail als Hauptkommunikationsmittel und die Benutzung des Internets heute großflächig als selbstverständlich betrachtet werden können, haben viele Unternehmen noch immer Schwierigkeiten, mit der stetig voranschreitenden Digitalisierung und der Innovation im technologischen Bereich Schritt zu halten. So gehören Cloud-basierte Services, Apps und digitale Vertriebskanäle noch längst nicht überall zum Standard.

Home Office „dank“ Corona

Laut einer Umfrage der Jobbörse Stepstone geben zwar rund 70 Prozent aller White Collar-Angestellten (also Mitarbeitern im Büroumfeld bzw. in der Administration) an, theoretisch von zuhause arbeiten zu können. Jedoch fehlt es häufig an der entsprechenden Firmenkultur und dem Vertrauen der Verantwortlichen in die neuen Technologien. Daher geht auch nur jeder dritte Befragte davon aus, dass sein Unternehmen in der Lage wäre, sich durch den Einsatz digitaler Technologien Wettbewerbsvorteile verschaffen zu können.

Doch gerade in Zeiten von Corona bleibt vielen Unternehmen nichts anderes übrig, als sich auf Home Office-Arbeitsplätze, Web-Videokonferenzen und Filesharing-Anbieter zu verlassen – gezwungenermaßen, denn anders lässt sich der Betrieb meist nicht aufrecht erhalten.

PackEx Mitarbeiter im Home Office
Arbeiten vom Home Office funktioniert – wen es richtig organisiert ist

Bestens gerüstet für die Zukunft

Auch bei PackEx wird in dieser Krisensituation, soweit möglich, selbstverständlich vom Home Office aus gearbeitet. Dies war jedoch teils auch vorher schon der Fall, denn das gesamte Geschäftsmodell ist auf digitales Arbeiten und den Einsatz von innovativen Technologien und Software-Lösungen ausgelegt.
So gehören Tools wie Slack, Microsoft Teams, Google Hangout oder Skype für die Kommunikation untereinander oder mit externen Partnern, Wrike zur Planung von Aufgaben oder Personio als Plattform für sämtliche HR-Angelegenheiten bei PackEx seit jeher zum normalen Arbeitsalltag. Technikbegeisterung und Innovationsfreude sind fest in der Unternehmens-DNA verankert und die Standardisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen mittels neuester Technologien wird bei PackEx stetig vorangetrieben.

Auch wenn viele Mitarbeiter im Gespräch angeben, dass ihnen in Zeiten von Corona der persönliche Umgang mit den Kollegen und die Face-to-Face Kommunikation, das gemeinsame Mittagessen oder das gelegentliche Feierabendbierchen fehlen, so hat sich gerade in der aktuellen Krisensituation dennoch eines gezeigt: Das kompromisslose Setzen auf digitale Technologien und Innovationskraft war genau der richtige Weg.